Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Limesschule

EB – Übersicht

 

Was sind unsere Aufgaben?

Die Aufgaben des Elternbeirats ergeben sich aus den verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, die für Schule und Bildung gelten. Der Elternbeirat hat den gesetzlichen Auftrag, die Interessen der Eltern in der Schule insgesamt zu vertreten.

Vier Aufgabenfelder sind im BayEuG beschrieben:

  • das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrern zu vertiefen
  • das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler und Schülerinnen zu wahren. Dies geschieht hauptsächlich durch Wahrnehmung der diversen =(äußerst unterschiedlich gestalteten) Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten
  • den Eltern Gelegenheit zur Unterrichtung und zur Aussprache zu geben und dabei den freien Meinungsaustausch untereinander zu fördern
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern aufzugreifen, zu beraten und gegebenenfalls gegenüber der Schulleitung und anderen zu vertreten

 

Allgemein gilt:

  • Ein intensiver Kontakt zwischen den Eltern und der Schule erleichtert das gegenseitige Verständnis und die nötige Zusammenarbeit
  • Die Klassenelternsprecher und der Elternbeirat fungieren hierbei als Bindeglied zwischen Eltern und Schule
  • Dies ermöglicht eine aktive Mitgestaltung des Schulalltags und ein Mitbestimmung bei relevanten Entscheidungen

 

Wie werden die Aufgaben umgesetzt?

Wir versuchen dies an der Limesschule umzusetzen …

… innerhalb der Klassen

  • regelmäßiger Austausch der Klassenelternsprecher und der Klassenlehrkraft
  • Organisation von Elternstammtischen für jede Klasse zusammen mit der Klassenlehrkraft
  • Einbindung der Eltern bei Projekten und Aktionen
  • Koordination der Mithilfe von Eltern bei Festen und Ausflügen

 

… klassenübergreifend

  • regelmäßige Sitzungen aller Elternbeiräte mit der Schulleitung, Vertretern von Tagesheim, Mittagsbetreuung und Förderverein
  • kontinuierlicher Austausch von Informationen und Terminen
  • bedarfsweise intensiver Kontakt zu Lehrkräften und Schulleitung bei speziellen Problemen
  • gemeinsamer Workshop zwischen Lehrerkollegium, Tagesheim, Förderverein, Amtsmeister und EB
  • Kontaktaufnahme zu übergeordneten Ansprechpartnern für schulische Belange (z.B. Einsatz von Schulweghelfern, Sanierungsarbeiten am Gebäude)
  • Mithilfe in der Schulbibliothek
  • Einrichtung von Arbeitsgruppen für verschiedene Projekte und deren Planung und Durchführung (z.B. Schuleinschreibung, Infoabende, Projektwochen, Schulfeste, Weihnachtsbasar, Fasching, Ostern und Sommerfest)

 

Wer ist im Elternbeirat vertreten?

Der Elternbeirat setzt sich offiziell aus zwölf gewählten Beiräten zusammen. Die Wahl ist unabhängig vom Amt des Klassenelternsprechers (von denen für jede Klasse zwei gewählt werden), obwohl diese sich meistens zusätzlich auch im Beirat engagieren.

Beiräte und Klassenelternsprecher wirken gemeinsam an den Aufgaben des Elternbeirats mit.

 

Kontaktaufnahme:

eb-gs-limesstrasse38@geb.musin.de

Wenn Sie Interesse haben, im EB mitzuarbeiten, scheuen Sie sich nicht, sich in Ihrer Klasse bei der Klassenelternsprecherwahl aufstellen zu lassen.

Wir wünschen Ihren Kindern und Ihnen eine gute Schulzeit und viel Spaß an der Limesschule!