Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Limesschule

Lebendiger Unterricht

Bibliothek

Spenden vom Elternbeirat, vom Förderverein und von der Wanderausstellung „Die 100 besten Bücher“ haben uns zu einer wertvollen Bücherauswahl verholfen.

Neben der Nutzung im Unterricht und durch die Lesepaten können jeden Freitag die Schüler:innen die Bibliothek zum Schmökern und Ausleihen von Büchern nutzen. Vielen Dank an alle Mütter, die in dieser Zeit die Ausleihe betreuen und die Bibliothek in Ordnung halten.

Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt ist mit Lernspielen und Angeboten zu verschiedensten Themenbereichen ausgestattet.

Das sagen die Limesschüler über die Lernwerkstatt:

Lesezeichen Lesepat:in

LESEZEICHEN ist ein 1:1 Paten-Projekt. Engagierte Freiwillige unterstützen Schülerinnen und Schüler beim Lesen lernen und der Sprachförderung.

Weiter Informationen finden Sie hier:

 

Känguru-WettbewerbLogo Känguru Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet.

Die freiwillige Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schularten möglich – lediglich die Zustimmung der Teilnehmer bzw. ihrer Eltern muss an der Schule vorliegen. Es wird eine kleine Teilnahmegebühr erhoben. Für jede Klassenstufe gibt es altersgerechte mathematische Knobel-Aufgaben, die am Känguru-Tag in 75 Minuten zu bearbeiten sind.

Der Termin für den Känguru-Wettbewerb wird noch bekannt gegeben.

Mehr dazu erfahren Sie auf „Känguru der Mathematik“.

 

Vorbeugen hilft: Die meisten Kinder in Bayern haben gesunde Zähne. Unser gemeinsamer Erfolg – ein Ergebnis der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ) mit den Schulen und Kindertagesstätten in Bayern. Auch unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an den Präventionsmaßnahmen der LAGZ, die von allen gesetzlichen Krankenkassen in Bayern getragen werden, teil.

Seit 1997 fördert die LAGZ mit der Aktion Löwenzahn den halbjährlichen Zahnarztbesuch. Der regelmäßige Zahnarztbesuch ist eine tragende Säule in der Prophylaxearbeit. Dort kann Vorsorge zur Vermeidung von Karies getroffen werden bzw. Karies frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Auch für neue, sich bedenklich ausbreitende Zahnerkrankungen wie die sogenannten Kreidezähne (MIH – Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) ist der regelmäßige Zahnarztbesuch die erste Wahl, um vorzubeugen. Eine frühzeitige, kontinuierliche Diagnostik sowie Präventivmaßnahmen in der Zahnarztpraxis sind zum Erhalt dieser Kreidezähne von großer Wichtigkeit.