Unsere Schule ist aktiv im Bereich nachhaltige Stromgewinnung, Energiesparen und Klimaschutz. Wir nehmen seit Jahren beim „Fifty Fifty“ Programm der Stadt München teil. Und das zahlt sich auch aus. Die Hälfte der eingesparten Energiekosten kommt unserer Schule wieder zugute. Davon können dann Anschaffungen für die Schüler gemacht werden.
Die dritten Klassen beschäftigten sich im Rahmen des HSU Unterrichts mit den Themen nachhaltige Stromgewinnung, Energiesparen und Klimaschutz. In einem von den SWM durchgeführten Workshop konnten die Drittklässler einen Einblick in die Gewinnung von Strom durch erneuerbare Energien gewinnen. Es gab Experimente zum Generieren von Strom durch Windkraft, Solarzellen und Dampfmaschinen.
Im „little lab“ in Freiham hat sich die Klasse 3b erneut mit dem Thema Strom befasst. Hierzu duften die Kinder einige Versuche ausprobieren. Dabei erfuhren sie auch einiges über die unterschiedlichen Stromverbraucher. Der Höhepunkt war jedoch der leckere Smoothie mit selbsterzeugtem Strom.
Zwei erste Klassen nahmen am Workshop des Science Club in Freiham zum Thema Plastik – Müll oder Schatz ? – teil. Der Science Club wird durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München gefördert. Der Höhepunkt war das Basteln von Coolpacks.